Zum Inhalt springen
PranaVedaBali
PranaVedaBaliPranaVedaBali
  • Home
  • Retreats
    • Yogaferien-Woche
    • Ayurveda-Wohlfühl-Woche
    • Heil- & Energie-Woche
    • Detox als Zusatz
    • Besondere Retreats
    • Gruppenvermietung
  • Aqua Healing
  • Das Sanctuary
    • Über uns
    • Zimmer
    • Verpflegung & Garten
    • Yoga & Meditation
    • Ayurveda & Spa
    • Aktivitäten vor Ort
    • Gästebuch
    • Galerie
    • Newsletter
  • Kontakt & Anreise
    • Kontakt
    • Anreise
  • Wissenswertes
    • Häufige Fragen
    • Über Bali
    • Blog
      • Was ist ein Retreat?
      • Einführung in Yoga
      • Ölziehen
      • Detox
      • Yoga für zu Hause
      • Kurkuma
      • YinYoga
      • Ayurveda Blog
      • Permakultur, Yoga und Meditation in Bali
      • Kulturelles und ursprüngliches Bali
      • Was ist Yoga?
      • Prana Veda Yoga
  • Deutsch
  • English
  • Indonesia
Book now
  • Home
  • Retreats
    • Yogaferien-Woche
    • Ayurveda-Wohlfühl-Woche
    • Heil- & Energie-Woche
    • Detox
    • Besondere Retreats
    • Gruppenvermietung
  • Aqua Healing
  • Das Sanctuary
    • Über uns
    • Zimmer
    • Verpflegung & Garten
    • Yoga & Meditation
    • Ayurveda & Spa
    • Aktivitäten vor Ort
    • Gästebuch
    • Galerie
    • Newsletter
  • Kontakt & Anreise
    • Anreise
    • Kontakt
  • Wissenswertes
    • Häufige Fragen
    • Über Bali
  • Blog
    • Was ist ein Retreat?
    • Einführung in Yoga
    • Ölziehen
    • Detox
    • Yoga für zu Hause
    • Kurkuma
    • YinYoga
    • Ayurveda Blog
    • Permakultur, Yoga und Meditation in Bali
    • Kulturelles und ursprüngliches Bali
    • Prana Veda Yoga
    • Was ist Yoga?
  • Deutsch
  • English
  • Indonesia

Einführung in Yoga und die Philosophie des 8-stufigen Pfads nach Patanjali

 

Yoga ist eine altindische Lebensphilosophie und bedeutet Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Yoga Shala

Warum praktizieren wir Yoga?

 

  • um einen Ausgleich zu den hohen Anforderungen des Alltags zu schaffen
  • um bei sich selbst anzukommen und durch tägliche Selbstwahrnehmung und Beobachtung von Körper, Atem und Geist ein tiefes Körpergefühl zu erlangen
  • zur Gesunderhaltung und als therapeutischer Weg zur Heilung von Körper, Geist und Seele
  • um den Geist zu beruhigen und innere Stille zu erfahren
  • Yoga ist ein Weg zur Klarheit und Wahrheit; selbstlose Liebe unterstützt uns auf dem Weg zur Einheit

 

Yogawege

 

Hatha-Yoga ist nur einer der verschiedenen Yoga-Wege und der im Westen bekannteste. Hierbei wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt.

Weitere Yogawege sind:

Kundalini-Yoga – Yoga der Energie (Energiezentren – Chakren)

Raja-Yoga – Yoga des mentalen Trainings, der Affirmation und Visualisierung

Jnana-Yoga – Yoga des Wissens

Bhakti-Yoga – Yoga der Hingabe und Liebe

Karma-Yoga – Yoga der selbstlosen Tat

Yoga with Tamina

Yogastile

 

Asthtanga (Sri Pattabhi Jois)
Dynamisch und kraftvolles Yoga; mehrere feste Serien mit Vinyasas, die die einzelnen Asanas verbinden

Iyengar (B.K.S Iyengar)
Die Ausrichtung der Asanas ist sehr wichtig; Asanas werden mit Hilfsmitteln unterstützt, z. B. Blocks, Kissen und Gurte

Sivananda (Swami Sivananda)
Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Ernährung, Selbstreflektion und Meditation sind Teil dieses holistischen Yogastils

Vinyasa Flow
Bewegung verbindet die einzelnen Asanas; dynamischer Fluss

Anusara Yoga
Vereint mehrere klassische Yogastile, unter anderem tantrische Philosophie und spezifische Ausrichtungsprinzipien

Yin Yoga
Asanas werden länger gehalten um tiefere Gewebsschichten zu erreichen; beeinflusst von der chinesischen Meridian-Lehre

Power Yoga
Intensiver, durch längeres Halten der Yogapositionen geprägter Yogastil, um den Körper zu stärken; populär in Fitness-Studios

Bikram Yoga  (Bikram Choudhury)
Wird in einem geheizten Raum (38°) vor einem Spiegel praktiziert, feste Sequenz von Positionen

Jivamukti(Sharon Gannon u. David Life)
Dynamischer Yogastil mit Musik, die den Bewegungsfluss begleitet

AcroYoga
Akrobatischer Stil, der zu zweit praktiziert wird

Restorative Yoga
Die Asanas werden mehrere Minuten lang passiv ausgeführt, mit Blocks, Gurten und Polstern

Renate & Tamina

Yoga ist ein spiritueller Pfad und beinhaltet

 

  • Lebensgewohnheiten
  • Meditation
  • Selbstreflektion und Selbsterkenntnis
  • Gesundheitsbewusste Ernährung
  • Philosophie (z. B. alte indische Texte wie die „Yoga Sutras“ von Patanjali – die 8 Stufen des Yoga – oder die „Bhagavad Gita“)
  • Ayurveda (die „Wissenschaft des Lebens“)
  • Om wird als Urklang des Universums angesehen, bestehend aus den drei Buchstaben A-U-M aus der Sanskrit Sprache (alt-indische Kunstsprache, in der alle religiösen und philosophischen Schriften des Hinduismus verfasst wurden)
  • Namaste „Das Göttliche in mir grüßt das Göttliche in dir und ich weiß, dass wir somit eins sind.“
Meditation

Der 8-stufige Pfad nach Patanjali

„Yoga Sutra“ – ein Text (geschrieben von Patanjali vermutlich im 1. Jhdt. v. Chr.), der 196 Sanskrit-Verse beinhaltet, die als eine Essenz des spirituellen Yogaweges gesehen werden

1) Yama

Fünf Verhaltensregeln im Umgang mit unserer Umwelt und anderen Menschen

Ahimsa: Gewaltlosigkeit
Satya: Wahrhaftigkeit
Asteya: Nicht-Stehlen
Brahmacharya: Handeln im Bewusstsein des „Göttlichen“
Aparigraha: Anspruchslosigkeit, nicht mehr zu wollen als nötig oder wichtig ist

2) Niyama

Fünf Verhaltensregeln im Umgang mit uns selbst

Sauca: Reinigung von Körper und Geist
Santosha: Genügsamkeit und Dankbarkeit
Tapas: Disziplin
Svadhyaya: Selbststudium
Ishvara Pranidhana: Hingabe an das „Göttliche”

3) Asana – Körperübungen

Asanas sind Körperübungen und sollen die Gesundheit erhalten bzw. wiederherstellen, den Körper kräftigen und dehnen, sowie seine Widerstandsfähigkeit steigern. Durch Asanas soll der Körper auf die Meditation und das stille Sitzen vorbereitet werden.

4) Pranayama – Atemübungen

Durch Pranayama lernen wir unseren Atem kennen und mit verschiedenen Atemtechniken lassen wir ihn lang und fein werden. Damit bildet Pranayama ein Bindeglied zwischen Körper und Geist. Mit dem Atem können wir das Prana, die Lebensenergie, steigern und lenken.

5) Pratyahara – Der Rückzug der Sinne nach Innen

Pratyahara meint das Besänftigen und den Rückzug der Sinne nach innen, die sonst im Alltag ganz unkontrolliert auf äußere Reize reagieren.

6) Dharana – Konzentration und Ausrichtung des Geistes

Die anhaltende Ausrichtung des Geistes auf einen Punkt im Körper, ein Mantra (Sanskrit Silbe, Wort oder Vers) oder etwas Transzendentales wie die Leere.

7) Dhyana – Meditation

Erfahrung der reinen Beobachtung, bei der das menschliche Ego und seine Gedanken keine Rolle mehr spielen. Der Zustand der Zeitlosigkeit und der kosmischen Verbundenheit wird erfahrbar.

8) Samadhi – Vollkommene Erkenntnis, Einheitserfahrung

Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht. Das Denken hört auf und die Einheit mit dem Göttlichen wird erlebt.

 

Auf die Matte zu gehen bedeutet sich selbst zu begegnen, im Hier und Jetzt mit dem Atem zu sein und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Permakultur, Yoga und Meditation in BaliNächstesNächster Beitrag:Ölziehen
Kontaktinformationen
  • Prana Veda Bali Sanctuary
    Jalan Arcana
    Bondalem 81173 Bali
  • Aus dem Ausland: 0062 82 144 54 5 315
    Aus Indonesien: 082 14454 5315
  • info@pranavedabali.com
  • Datenschutz und Impressum

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowE-Mail page opens in new windowTripAdvisor page opens in new window
Newsletter
Möchtest du unseren Newsletter bestellen? Du erhältst damit Angebote und Neuigkeiten aus Prana Veda Bali etwa 4x pro Jahr per Mail.

Senden

© 2020 Prana Veda Bali Sanctuary. All rights reserved.
Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}