Zum Inhalt springen
PranaVedaBali
PranaVedaBaliPranaVedaBali
  • Home
  • Retreats
    • Yogaferien-Woche
    • Ayurveda-Wohlfühl-Woche
    • Heil- & Energie-Woche
    • Detox als Zusatz
    • Besondere Retreats
    • Gruppenvermietung
  • Aqua Healing
  • Das Sanctuary
    • Über uns
    • Zimmer
    • Verpflegung & Garten
    • Yoga & Meditation
    • Ayurveda & Spa
    • Aktivitäten vor Ort
    • Gästebuch
    • Galerie
    • Newsletter
  • Kontakt & Anreise
    • Kontakt
    • Anreise
  • Wissenswertes
    • Häufige Fragen
    • Über Bali
    • Blog
      • Was ist ein Retreat?
      • Einführung in Yoga
      • Ölziehen
      • Detox
      • Yoga für zu Hause
      • Kurkuma
      • YinYoga
      • Ayurveda Blog
      • Permakultur, Yoga und Meditation in Bali
      • Kulturelles und ursprüngliches Bali
      • Was ist Yoga?
      • Prana Veda Yoga
  • Deutsch
  • English
  • Indonesia
Book now
  • Home
  • Retreats
    • Yogaferien-Woche
    • Ayurveda-Wohlfühl-Woche
    • Heil- & Energie-Woche
    • Detox
    • Besondere Retreats
    • Gruppenvermietung
  • Aqua Healing
  • Das Sanctuary
    • Über uns
    • Zimmer
    • Verpflegung & Garten
    • Yoga & Meditation
    • Ayurveda & Spa
    • Aktivitäten vor Ort
    • Gästebuch
    • Galerie
    • Newsletter
  • Kontakt & Anreise
    • Anreise
    • Kontakt
  • Wissenswertes
    • Häufige Fragen
    • Über Bali
  • Blog
    • Was ist ein Retreat?
    • Einführung in Yoga
    • Ölziehen
    • Detox
    • Yoga für zu Hause
    • Kurkuma
    • YinYoga
    • Ayurveda Blog
    • Permakultur, Yoga und Meditation in Bali
    • Kulturelles und ursprüngliches Bali
    • Prana Veda Yoga
    • Was ist Yoga?
  • Deutsch
  • English
  • Indonesia
The Volcano's of Bali

Über Bali

Bali, die Insel der Götter und Dämonen im Indischen Ozean, hat seine Besucher schon immer fasziniert. Die besondere Energie dieser hinduistischen Insel mit ihren Ritualen und traditionellen Gebräuchen begleitet die Menschen von der Geburt bis zum Tod und über den Tod hinaus. Sie sind Grundlage des Zusammenhalts der Familien und Dorfgemeinschaft,  ordnen das Familienleben und sind ethische Leitlinien des ganzen Volkes.

Bali gehört zu den kleinen Sundainseln und hat eine Fläche von 5.561 km und 4,5 Mill. Einwohner. Von Norden nach Süden sind es 95 km und von Ost nach West 145 km.

Das Klima ist tropisch warm. Die Temperaturen in der Küstengegend liegen zwischen 24 und 32 Grad und es weht meist ein leichter, angenehmer Wind. Von Nov. bis März ist Regenzeit, die nicht so ausgeprägt ist wie in anderen Monsoongebieten. Die Nordküste liegt im Regenschatten und hat nur 1000 ml Niederschlag, in den Bergen sind es 3000 ml.

Ricefields of Bali

Mit ihrer tropischen Vegetation, ihrem Garten Eden, wunderschönen Reisterrassen, unzähligen Tempeln und Tempeltänzen, beeindruckenden Vulkanlandschaften, Stränden und mit ihren vielen Künstlern und ihren  balinesischen Heilern (Balians genannt) kombiniert mit der Ursprünglichkeit und Warmherzigkeit und dem Lächeln seiner Menschen – ist diese Insel einzigartig.

Die meisten Berge Balis sind vulkanischen Ursprungs und bedecken etwa drei Viertel der gesamten Inselfläche. Der Vulkan Gunung Agung („Großer Berg“) ist mit 3031 Metern der höchste Berg der Insel. Für die Balinesen ist er der Sitz der Götter. Außerdem ist er der Pol des balinesischen Koordinatensystems.

Der letzte Ausbruch von 1963 forderte 2000 Menschenleben und verwüstete zahlreiche Dörfer und Felder. Westlich vom Agung schließt sich der riesige, zehn Kilometer breite Vulkankrater des Batur–Massivs an, mit dem Randkegel des Gunung Abang (2153 m) als höchste Erhebung. Das Innere des Kraters wird von dem jungen Kegel des im 20. Jahrhundert viermal tätigen Gunung Batur (1717 m) und vom Kratersee Danau Batur ausgefüllt.

Beautiful Bali

Bali ist die einzige Region außerhalb Indiens, Nepals und Mauritius‘ mit einer hinduistischen Bevölkerungsmehrheit. Religion ist Leben und Leben ist Religion auf Bali. Religiöse Riten und Feste begleiten die Menschen von der Geburt bis zum Tod und über den Tod hinaus. Sie sind Grundlage des Zusammenhalts von Familie und Dorfgemeinschaft. Religiöse Riten werden wirksam bei der Gründung eines Dorfes, sie ordnen das Familienleben und sind die ethischen Leitlinien des ganzen Volkes. Feiertage, Volksvergnügungen und Versammlungen werden stets von einer Tempelzeremonie eingeleitet.

Ceremonies

Als indische Brahmanen ab dem 10. Jahrhundert die hinduistischen Götter nach Bali brachten, gab es bereits eine hochentwickelte Kultur. Die Balinesen übernahmen nicht einfach die neue Religion, sondern integrierten sie in ihre eigenen Traditionen. Die neuen Einflüsse verdrängten nicht den bestehenden Glauben, sondern verschmolzen mit ihm. Der Glaube an die Kräfte der Natur, an die Beseeltheit der Umwelt und die Verehrung der Ahnen blieb erhalten und hat sich zusammen mit den hinduistischen Einflüssen zur komplexen, aber harmonischen hindu-balinesischen Religion entwickelt.

Bali wird auch die „Insel der Tausend Tempel“ genannt. Meist sind solche Tempel aufwendig gestaltet, selbst in abgelegenen Regionen, und
stehen im gestalterischen Aufwand den bedeutenden Tempeln der Insel kaum nach. Dazu hat noch jedes Haus seine eigenen Tempel und an markanten Punkten (Straßenkreuzungen, Ortseinfahrten, Banyan-Bäume etc.) gibt es Kleintempel oder zumindest einen Opferstock, der im Extremfall auch ein einfacher Stein sein kann.

Ricefields of Bali

Bali, die Insel der Götter und Dämonen im Indischen Ozean, hat seine Besucher schon immer fasziniert. Die besondere Energie dieser hinduistischen Insel mit ihren Ritualen und traditionellen Gebräuchen begleitet die Menschen von der Geburt bis zum Tod und über den Tod hinaus. Sie sind Grundlage des Zusammenhalts der Familien und Dorfgemeinschaft,  ordnen das Familienleben und sind ethische Leitlinien des ganzen Volkes.

Bali gehört zu den kleinen Sundainseln und hat eine Fläche von 5.561 km und 4,5 Mill. Einwohner. Von Norden nach Süden sind es 95 km und von Ost nach West 145 km.

Das Klima ist tropisch warm. Die Temperaturen in der Küstengegend liegen zwischen 24 und 32 Grad und es weht meist ein leichter, angenehmer Wind. Von Nov. bis März ist Regenzeit, die nicht so ausgeprägt ist wie in anderen Monsoongebieten. Die Nordküste liegt im Regenschatten und hat nur 1000 ml Niederschlag, in den Bergen sind es 3000 ml.

Mit ihrer tropischen Vegetation, ihrem Garten Eden, wunderschönen Reisterrassen, unzähligen Tempeln und Tempeltänzen, beeindruckenden Vulkanlandschaften, Stränden und mit ihren vielen Künstlern und ihren  balinesischen Heilern (Balians genannt) kombiniert mit der Ursprünglichkeit und Warmherzigkeit und dem Lächeln seiner Menschen – ist diese Insel einzigartig.

Die meisten Berge Balis sind vulkanischen Ursprungs und bedecken etwa drei Viertel der gesamten Inselfläche. Der Vulkan Gunung Agung („Großer Berg“) ist mit 3031 Metern der höchste Berg der Insel. Für die Balinesen ist er der Sitz der Götter. Außerdem ist er der Pol des balinesischen Koordinatensystems.

Der letzte Ausbruch von 1963 forderte 2000 Menschenleben und verwüstete zahlreiche Dörfer und Felder. Westlich vom Agung schließt sich der riesige, zehn Kilometer breite Vulkankrater des Batur-Massivs an, mit dem Randkegel des Gunung Abang (2153 m) als höchste Erhebung. Das Innere des Kraters wird von dem jungen Kegel des im 20. Jahrhundert viermal tätigen Gunung Batur (1717 m) und vom Kratersee Danau Batur ausgefüllt.

Beautiful Bali
Ceremonies

Bali ist die einzige Region außerhalb Indiens, Nepals und Mauritius‘ mit einer hinduistischen Bevölkerungsmehrheit. Religion ist Leben und Leben ist Religion auf Bali. Religiöse Riten und Feste begleiten die Menschen von der Geburt bis zum Tod und über den Tod hinaus. Sie sind Grundlage des Zusammenhalts von Familie und Dorfgemeinschaft. Religiöse Riten werden wirksam bei der Gründung eines Dorfes, sie ordnen das Familienleben und sind die ethischen Leitlinien des ganzen Volkes. Feiertage, Volksvergnügungen und Versammlungen werden stets von einer Tempelzeremonie eingeleitet.

Als indische Brahmanen ab dem 10. Jahrhundert die hinduistischen Götter nach Bali brachten, gab es bereits eine hochentwickelte Kultur. Die Balinesen übernahmen nicht einfach die neue Religion, sondern integrierten sie in ihre eigenen Traditionen. Die neuen Einflüsse verdrängten nicht den bestehenden Glauben, sondern verschmolzen mit ihm. Der Glaube an die Kräfte der Natur, an die Beseeltheit der Umwelt und die Verehrung der Ahnen blieb erhalten und hat sich zusammen mit den hinduistischen Einflüssen zur komplexen, aber harmonischen hindu-balinesischen Religion entwickelt.

Bali wird auch die „Insel der Tausend Tempel“ genannt. Meist sind solche Tempel aufwendig gestaltet, selbst in abgelegenen Regionen, und
stehen im gestalterischen Aufwand den bedeutenden Tempeln der Insel kaum nach. Dazu hat noch jedes Haus seine eigenen Tempel und an markanten Punkten (Straßenkreuzungen, Ortseinfahrten, Banyan-Bäume etc.) gibt es Kleintempel oder zumindest einen Opferstock, der im Extremfall auch ein einfacher Stein sein kann.

Ceremonies
Kontaktinformationen
  • Prana Veda Bali Sanctuary
    Jalan Arcana
    Bondalem 81173 Bali
  • Aus dem Ausland: 0062 82 144 54 5 315
    Aus Indonesien: 082 14454 5315
  • info@pranavedabali.com
  • Datenschutz und Impressum

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowE-Mail page opens in new windowTripAdvisor page opens in new window
Newsletter
Möchtest du unseren Newsletter bestellen? Du erhältst damit Angebote und Neuigkeiten aus Prana Veda Bali etwa 4x pro Jahr per Mail.

Senden

© 2020 Prana Veda Bali Sanctuary. All rights reserved.
Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}